
Sieben gute Gründe
Deshalb ist die Datacenter Deutschland Ihr verlässlicher Partner für Colocation
Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Ihre Server sind bei uns in besten Händen. Für die ideale Temperatur wurden redundante Kältemaschinen mit indirekter freier Kühlung installiert. Wichtige Faktoren hierbei sind die richtige Temperatur und passende Luftfeuchtigkeit. Unsere Rechenzentren werden mit Frischluft und nach dem „Kaltgang-Prinzip“ gekühlt. Nach diesem Prinzip wird die frische, kühle Luft in den Kaltgängen durch einen Doppelboden eingeblasen. In den Warmgängen wird die durch die Server erwärmte Luft dann nach oben abgezogen und abtransportiert. So wird es Ihrer IT nicht zu heiß und sie kann bei besten Bedingungen arbeiten.
![]() |
Freiluftkühlung für ideale Raumtemperaturen |
![]() |
N + 1 Konzept mit Leistungsreserven |
![]() |
Warm- und Kaltgangprinzip |
![]() | Kältemaschine |
envia TEL hat redundante Kältemaschinen mit indirekter freier Kühlung installiert, mit denen über ein Kältemittel durch Umluftkühlgeräte kalte Luft speziell zur Kühlung des Datacenter Leipzig erzeugt wird.
![]() | Ringleitung/Umluftkühlgeräte |
Über das Ringleitungssystem wird das Kältemittel optimal von den Kältemaschinen zu allen Umluftkühlgeräten transportiert. Mittels mehrerer redundanter Umluftkühlgeräte wird gekühlte Luft in das Datacenter Leipzig geleitet.
![]() | Warm-/Kaltgangprinzip |
Zur Effizienzsteigerung arbeitet wir nach dem Warm-/ Kaltgangprinzip. Hierbei wird kalte Luft über einen Doppelboden in den Kaltgang eingeblasen. Die vom Server erzeugte warme Luft wird im Warmgang abgesaugt und abtransportiert.
Erfahren Sie, wie envia TEL in der Region neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit setzt.
Lesen Sie, wie das neue Gesetz die Energieeffizienz in Rechenzentren steigert und welche Strategien Betreiber nutzen können.
Was unsere Kunden am Datacenter Leipzig schätzen
Die Klimatisierung in den Rechenzentren erfolgt durch die Zuführung von kalter Luft nach dem „Kaltgang-Prinzip“. Kalte Luft wird durch den Doppelboden eingeblasen, um die Server zu kühlen. Die durch die Server erwärmte Luft wird im Warmgang abgesaugt und nach außen abtransportiert.
Der PUE-Wert (Power Usage Effectiveness) gibt an, wie effizient ein Datacenter arbeitet. Er wird berechnet, indem die gesamte, dem Datacenter zugeführte Energiemenge durch die Energiemenge dividiert wird, die für den Betrieb der IT-Infrastruktur benötigt wird. Der PUE-Wert drückt somit das Verhältnis zwischen der insgesamt verbrauchten Energie und der speziell für die IT verbrauchten Energie aus. Je näher der Quotient an 1 liegt, desto energieeffizienter ist das Datacenter. Da Betreiber eines kommerziellen Rechenzentrums den PUE-Wert nicht vollständig kontrollieren können, kann der aktuelle PUE-Wert bei unseren Datacentermanagern erfragt werden.